DR. G. HERMLE, DR. M. SCHNUR
& PARTNER

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis

..........

Dr. G. Hermle,Dr. M. Schnur Zahnarzt in Tübingen

Dazu gehören beispielsweise ästhetische Kronen, Brücken und Verblendschalen (Veneers) aus zahnfarbener Keramik . Dabei wird unser Zahnersatz selbstverständlich nur mit ortsansässigen Qualitätslabors und nach CE-Richtlinien gefertigt! Das hat den Vorteil, dass der Zahntechniker in schwierigen Fällen direkt zu uns in die Praxis kommen kann, um selbst die Situation im Mund des Patienten zu begutachten. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Zahntechniker und Zahnarzt ist der Schlüssel zu ästhetisch perfektem Zahnersatz!

Auch das Aufhellen aller Zähne oder auch nur eines (durch Wurzelbehandlung) dunkleren Zahnes ist heute kein Problem mehr (sog. Bleaching , siehe dort).

Zahnfarbene, absolut metallfreie Cerec-Keramikfüllungen, die wir computergestützt in unserer Praxis herstellen, können in ein- und derselben Sitzung erstellt und in den Zahn eingesetzt werden (s. auch unter CEREC ).

Auch die harmonische Gestaltung des Zahnfleischverlaufs (Rote Ästhetik ) ist durch plastische, mikrochirurgische Eingriffe möglich. Auf Wunsch können wir Ihnen kleine Brillianten (echt/synthetisch) fachgerecht auf Ihren Frontzähnen befestigen.

Durch eine professionelle Zahnaufhellung (Bleaching) schenken Sie sich ein neues, strahlendes Lächeln. Das externe Bleichen aller Zähne kann durch Sie selbst zu Hause mittels eines von uns individuell angepassten Bleichmittel-Trägers geschehen. Wir verwenden dazu das gängige Mittel Opalescence ® (= Carbamidperoxidgel), das an den Zähnen keinerlei bleibende Schäden hinterlässt. In seltenen Fällen kann es zu vorübergehend erhöhter Kälteempfindlichkeit der Zähne oder zu einer Zahnfleischreizung kommen, die in der Regel nach wenigen Tagen von allein wieder vergehen. Durch gezieltes internes Bleichen kann z.B. ein einzelner infolge einer Wurzelbehandlung dunklerer Frontzahn in unserer Praxis aufgehellt werden. Dazu sind je nach Verfärbung zwischen zwei und sechs Sitzungen jeweils im Wochenabstand notwendig. Verwendet wird eine Kombination aus 30%-igem H 2 O 2 und Natriumperborat. Um umliegende Gewebe zu schonen, wird ein Spanngummi (Kofferdam) über den entsprechenden Zahn gelegt.
Unser chirurgisches Spektrum umfasst die operative Entfernung von Weisheitszähnen, Wurzelspitzenresektionen, atraumatische Zahnentfernungen, gesteuerte Geweberegeneration, die Implantologie (s. dort) und die Parodontalchirurgie (s. unter Praodontologie).

Seit 1998 führen wir Implantationen (= Einsetzen künstlicher Zahnwurzeln aus Titan) und die anschließende Versorgung der Implantate mit Zahnersatz durch. Dazu verwenden wir die bewährten Implantate des schwäbischen Herstellers camlog ® und haben damit nur gute Erfahrungen gemacht.

Unter örtlicher Betäubung werden je nach Situation ein oder mehrere Implantate in den Kiefer eingesetzt. Sie verwachsen mit dem Knochen. Nach 3-6 Monaten kann der laborgefertigte Zahnersatz (z. B. Kronen, Brücken oder Prothesen) eingegliedert werden.

Die Implantate gewähren einen festen und stabilen Sitz. Auch bei totalem Zahnverlust sind Implantate die bewährte Alternative zur herausnehmbaren Prothese. Zahnersatz mittels Implantaten ist sicher und hat sich vielfach bewährt.

Die Individualprophylaxe (IP) ist eine Leistung für Kinder und Jugendliche, die in vollem Umfang von den gesetzlichen Krankenkassen getragen wird. Die IP umfasst die Anleitung zur richtigen Zahnpflege , das Anfärben der Zähne zur Dokumentation der vom Kind oder Jugendlichen erreichten Zahnputzleistung, die Versiegelung der Kauflächen der bleibenden großen Backenzähne und die Fluoridierung der Zähne zur Kariesprophylaxe
Gesundes Zahnfleisch ist fest, rosa und weist ein harmonisches Wellenprofil auf.
Krankes, entzündetes Zahnfleisch hingegen ist dunkelrot, blutet leicht und riecht zuweilen unangenehm. Zahnfleischbluten, -schwellung und -rötung sind erste Anzeichen für eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis), aus der sich eine Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis) entwickeln kann, die in fortgeschrittenem Stadium zu Zahnlockerung oder gar Zahnverlust führen kann.

Nach dem 40. Lebensjahr gehen durch diese Erkrankung mehr Zähne verloren als durch Karies.

Unsere Aufgabe ist es, diese Erkrankung bereits im Frühstadium zu erkennen und zu behandeln, um Zahnlockerung oder gar -verlust zu verhindern.

Die reguläre Parodontosebehandlung stellt eine genehmigungspflichtige Kassenleistung dar.
Je nach Befund lassen sich Zahnfleischerkrankungen oft durch schonende Behandlung mit Ultraschall aufhalten und heilen. Dabei werden Zahnbeläge und tiefer Zahnstein entfernt ( Wurzelglättung ).

Bei hartnäckigen Parodontosen können die verantwortlichen Keime auf Ihren Wunsch im Labor per DNS-Test (Privatleistung) bestimmt werden, so dass eine individuell abgestimmte Therapie mit Antibiotika mit deutlich höheren Erfolgsaussichten möglich wird. Die Antibiotikatherapie erfolgt dann zeitgleich mit der mechanischen Wurzelglättung.

Im fortgeschrittenen Stadium können wir durch mikro-chirurgische Eingriffe , den Einsatz von Knochenaufbaumaterialien und Membranen (Folien) zerstörtes Zahnfleischgewebe und Knochen eventuell wieder aufbauen (Privatleistung) .

Auch kosmetische Zahnfleischoperationen sind möglich - z.B. zur Korrektur von stark zurückgegangenem Zahnfleisch mit daraus resultierenden freiliegenden Zahnhälsen (Privatleistung).

Regelmäßige Prophylaxesitzungen in der Praxis nach dieser Therapie und eine gute häusliche Mundhygiene sind wichtig, um den dauerhaften Behandlungserfolg sicherzustellen.
Die professionelle Zahnreinigung umfasst die Belagentfernung mittels Ultraschall , die schonende Reinigung der Zahnoberflächen durch Handinstrumente, evtl. die Entfernung von Nikotin- oder Teebelägen mit Hilfe eines Pulverstrahlgerätes und die anschließende Politur aller Zähne mit einer speziellen Polierbürste und -paste inklusive der abschließenden Fluoridierung .

Die PZR stellt eine freiwillige, privat zu bezahlende Leistung dar, die sich nach der Anzahl der behandelten Zähne richtet und pro Sitzung etwa 30 bis 60 Minuten Zeit in Anspruch nimmt.

Zur Absenkung des individuellen Kariesrisikos kann ein spezieller Lack auf die Zähne aufgetragen werden, der die Konzentration der kariesverursachenden Keime für ca. 6 Monate deutlich reduziert und somit vor weiterer Karies schützt.
Veneers (Verblendschalen) dienen dazu, verschiedene ästhetische Korrekturen an Zähnen vorzunehmen. So können mit Veneers schief stehende, zu kurze oder zu kleine Zähne, abgebrochene Zähne, Zähne mit unebener Oberfläche oder irreparabel verfärbte Zähne korrigiert werden.

Veneers werden im Labor aus Vollkeramik gefertigt und auf den Zahn mittels hochwertigem Kunststoff und „Säure-Ätz“-Technik aufgeklebt.

Vor dem Aufkleben der Veneers wird nur so viel Zahnsubstanz abgeschliffen wie unbedingt notwendig, um eine harmonische Zahnstellung zu erreichen. Dieser geringe Substanzverlust ist ein großer Vorteil von Veneers gegenüber anderen Methoden, wie beispielsweise dem Abschleifen des Zahns für eine Krone. Dort wird wesentlich mehr Zahnsubstanz entfernt. Ist der Zahn jedoch zu stark zerstört oder bereits mit großen Füllungen versehen, sollte man von Veneers Abstand nehmen.
Kein Zahnersatz ist so verträglich wie die eigenen Zähne!
Deshalb versucht man unbedingt, die natürlichen Zähne im Mund zu erhalten, auch dann, wenn sie bis in den Nervbereich erkrankt sind und deswegen sehr umfangreicher Behandlung bedürfen. Solche Maßnahmen sind aufwendig, aber sie helfen, Ihre eigenen Zähne zu behalten!
Bei einer Wurzelbehandlung wird der erkrankte und entzündete Zahnnerv entfernt. Die Behandlung erfolgt unter lokaler Anästhesie und ist praktisch schmerzfrei.

Zwei Dinge sind dabei von Bedeutung: Zum einen müssen möglichst alle Wurzelkanäle vollständig gesäubert werden, zum anderen ist die komplette und bakteriendichte Füllung dieser Kanäle bis zur Wurzelspitze die Voraussetzung für den dauerhaften Erhalt des Zahnes. Aufgrund sehr komplexer Wurzelkanalverästelungen ist bei der gewissenhaften Wurzelbehandlung vor allem viel Zeit und die entsprechende Technik gefragt. Zahlreiche Behandlungsschritte müssen penibel eingehalten werden.

Da wurzelbehandelte Zähne besonders fraktur(= bruch)gefährdet sind, ist in den meisten Fällen eine anschließende Überkronung bzw Teilüberkronung notwendig.
Zugunsten Ihrer Gesundheit können wir auf Amalgam verzichten und fertigen Ihre Füllungen aus Kunststoff, Keramik oder Gold. Dies sind außervertragliche Leistungen, die eine Zuzahlung erfordern, die sich nach den angefertigten Füllungsflächen, also nach der Größe des Defektes richten.

Die Erstellung einer Füllung ohne Zuzahlung (Kassenleistung) ist natürlich trotzdem möglich.

Für bessere Ästhetik und höhere Substanzschonung verarbeiten wir zahnfarbene Füllungen aus einem lichthärtendenden Kunststoff mit Keramikpartikeln in Mehrschicht- und Schmelz-Ätz-Technik. Dafür stehen uns viele verschiedene Zahnfarben zur Verfügung. Hierbei legen wir größten Wert auf die Anwendung eines Spanngummis während der Verarbeitung, da dies zu einer deutlich verlängerten Haltbarkeit und zu einer massiven Qualitätssteigerung der Füllung führt.

Für die optimale Kombination von Ästhetik, individueller Farbanpassung und Haltbarkeit bieten wir Ihnen laborgefertigte Keramikinlays oder computergestützt konstruierte (CAD/CAM) Keramikinlays ( CEREC , s. dort) an, die mit Kunststoff unter Anlegen eines Spanngummis in den Zahn „eingeklebt“ werden. Alternativ setzen wir laborgefertigte Gold-Inlays bzw. bei größeren Defekten Gold-Teilkronen ein, die durch beste Materialeigenschaften und damit jahrelange Haltbarkeit überzeugen.
Alphαlign® stellt eine moderne Art der Zahnkorrektur dar. Alphαlign® korrigiert Ihre Zähne schonend mit transparenten, nahezu unsichtbaren, herausnehmbaren Schienen.

Der Behandlungszeitraum variiert individuell je nach Umfang. Die Alphαlign® - Schienen zeichnen sich durch eine angenehm glatte Oberfläche aus. Nach dem Einsetzen spüren sie ein leichtes Druckgefühl, das nach kurzer Zeit verschwindet. Dies zeigt, dass Ihre Zähne in die gewünschte Position bewegt werden. Beim Tragen klingt die Aussprache so klar wie immer da sich schon nach kurzer Tragezeit Ihre Zunge an die Alphαlign® - Schienen gewöhnt. Die Schienen müssen täglich für 22 Stunden getragen werden und sollten lediglich zum Essen und für die Mundhygiene herausgenommen werden.

Die Zahnkorrektur mit Alphαlign® ist eine medizinisch und ästhetisch perfekte Behandlung für alle Altersgruppen.

Alphαlign® wurde von deutschen Zahnärzten entwickelt und ist ein deutsches Markenprodukt.

Die Therapie mit Alphαlign® stellt eine private Leistung dar und wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Die Kosten richten sich nach dem Behandlungsumfang.